Mit Bäumen und Liedern durch’s Jahr

Es  gibt seit Dezember 2022  eine neue Webseite  für:
„Mit Bäumen und Liedern durch‘s Jahr “

https://baeumeundlieder.de/

Bäume dürsten, Bäume sterben, Wälder leiden….“Mein Freund, der Baum“ ist nicht tot – aber diese für uns in jeder Hinsicht so existenziell wichtigen Wesen, mit denen wir auf das Engste verwoben sind, haben vielerorts eine sehr schwere Zeit. Anstatt den vielfältigen Veränderungen, in die wir und alle anderen Lebenwesen im Kontext der Erdüberhitzung geworfen sind, nur ohnmächtig zuzu-schauen, möchte dieses Projekt Lern – und Verbindungs – Wege aufzeigen und gestalten.

Herzlich Willkommen zu unseren kommenden musikalischen Baumspaziergängen im 2. Halbjahr 2023:

Sa., 21. 10. 2023, 10:30 Uhr                                                                    „Von Hexenringen und dem woodwideweb“

Bäume und Pilze – eine sehr komplexe und spannende Beziehung, die wir bei diesem herbstlichen Baumspaziergang in den Blick nehmen. Und auch unser menschliches Verflochtensein mit diesen spannenden Wesen kommt nicht zu kurz. Ob wir auch Hexenringe sehen werden? – Falls nicht, singen wir ein paar mehr Hexenlieder 🙂

Ort: NSG Hornpott, genauer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben, mit Michael Schmidt und Bärbel Kükenshöner

Hier geht’s zur Einladung_Bäume_und_Pilze

Sa., 04. November, 14:30 Uhr                                                                     „Unter allen Wipfeln ist Ruh“

Friedhöfe und Bäume sind untrennbar miteinander verbunden. Bei diesem spätherbstlichen Baumspaziergang, der uns auch in diesem Jahr zum Deut-zer Friedhof führt, hören wir von unsterblichen Eiben und verbinden uns mit dem Trost der Bäume. Neben Liedern und baumigen Wissen ist diese letzte Veranstaltung in diesem Jahr von verschiedenen meditativen Elementen geprägt.

Ort: Deutzer Friedhof, genauer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben, mit Bettina Lelong, Lehrerin für meditatives Naturerleben und leibnahe Achtsamkeit (Green Meditation®) und Bärbel Kükenshöner.

Wichtig: Bei Interesse an einer Teilnahme braucht es eine Anmeldung unter b.w.k@posteo.de. Nähere Infos zum genauen Treffpunkt, für Mitzubringen-des usw., werden den Angemeldeten in einer Infomail kurz vor der Veran-staltung zugesandt. Die Veranstaltungen dauern 2 – 3 Stunden, je nach Witterung, und finden auch bei Regen, jedoch nicht bei Sturm oder Gewitter statt. Teil jeder Veranstaltung ist eine Selbstverpflegungs – Pause zum Ausruhen, Futtern, Einander kennen lernen u.v.m.

Hier gibt es Infos zu einem Schulprojekt mit Schulwald in Madagaskar, das wir mit der Hälfte der „Hutspenden“ unterstützen. Kinder und Bäume auf Madagaskar

Hier stellen wir nach und nach
Bilder der vergangenen Baumspaziergänge ein:

  1. Bilder vom musikalischen Baumspaziergang im Waldlabor Köln am 19.08.2022 mit Ulrich Martin und Bärbel Kükenshöner  Bilder Waldlabor
  2. Bilder vom musikalischen Baumspaziergang in Buchforst am 07. 05. 2022
    mit Lily A. Schumacher, Marek Fritsche und Bärbel Kükenshöner              Bilder Buchforst
  3. Bilder vom musikalischen Waldspaziergang im Gremberger Wäldchen am
    09. 04. 2022  mit Alexandra Romes und Bärbel Kükenshöner                   Bilder Gremberger Wädchen
  4. Bilder vom musikalischen Familien – Waldspaziergang in Hoffnungsthal am 12. 03. 2022 mit Marie Diefenthal und Bärbel Kükenshöner           Bilder Hoffnungsthal

Die Bürgerstiftung Köln, die unser tollerweise in 2022 finanziell mitermöglich hat, hat 2022 einen Artikel über unser Projekt für deren Webseite geschrieben:https://buergerstiftung-koeln.de/von-baeumen-und-menschen/

Und hier gibt‘s für Lesefreudige auch das Konzept:
Konzept Mit Bäumen und Liedern durch’s Jahr

Und hier gibt‘s ein Gedicht: